Förderer

Beisheim Stiftung

Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir Projekte um, die jungen Menschen dabei helfen, ihre Potenziale zu entfalten – unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Umfeld. Ebenso geht es uns darum, Projekte zu entwickeln oder zu unterstützen, die das Leben älterer Menschen aktiv, würdevoll und lebenswert machen. https://www.beisheim-stiftung.com/ch/de

Luzerner Jugendstiftung

Die Luzerner Jugendstiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung der Jugend im Kanton Luzern.
Die Luzerner Jugendstiftung unterstützt Projekte für und von Kinder/n, Jugendliche/n und junge/n Erwachsene/n bis im Alter von 25 Jahren.
https://www.luzerner-jugendstiftung.ch

Stiftung Breitensport

Regelmässige Bewegung und Sport sind in allen Altersgruppen wesentlich für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Wir unterstützen Projekte, die den Zugang zu sportlichen Aktivitäten erleichtern und möglichst viele Leute bewegen. https://www.stiftung-breitensport.ch

Stadt Luzern – Sport und Kultur

Die Dienstabteilung Kultur und Sport ist das Kompetenzzentrum der Stadt Luzern für die Förderung und Unterstützung ihrer Partner aus Kultur und Sport. Sie fördert Kulturanlässe, -projekte und –angebote sowie auch Sportveranstaltungen und –events und ist verantwortlich für das umfangreiche Beitragswesen.

Kultur und Sport bietet vielfältige Angebote im Bereich Kinder- und Jugendsport. Nebst zahlreichen Sportkids-Kursen werden Turniere sowie auch ein Schneesportlager organisiert.

Im Bereich Infrastruktur verwaltet Kultur und Sport die städtischen Turn- und Sportanlagen sowie Schulräume ausserhalb der Schulzeiten und ist Fachstelle für den Bau und Betrieb von Sportanlagen.

Ebenfalls Teil der Dienstabteilung ist die Stadtbibliothek mit ihren Standorten am Löwenplatz und in Ruopigen.

Mit dem Richard-Wagner Museum verantwortet Kultur und Sport ein eigenes kleines Museum.

https://www.stadtluzern.ch/politikverwaltung/stadtverwaltung/dienstabteilungenbereiche/7627

Sponsoren

Bild und Ton

Miteinander stark Als eigenständige Tochter einer Firmengruppe kann Bild+Ton jederzeit auf verschiedene Kompetenzen zugreifen, sodass ein Kunde einen Rundum-Service aus einer Hand geniesst. Dadurch garantiert Bild+Ton auf dem Gebiet der Veranstaltungs- und Gebäudetechnik ein komplettes Programm und übernimmt dafür die Gesamtverantwortung. Der ausserordentliche Teamgeist der Mitarbeitenden schafft eine positive interne Dynamik und fördert eine solide Beziehung innerhalb der vier Geschäftsbereiche.   Gesund vorwärts Die finanzielle Unabhängigkeit wird auch in Zukunft gesichert. Um ein stetiges Wachstum zu gewährleisten, investiert Bild+Ton nachhaltig in Wissen, Technologie und Mitarbeitende. Nachwuchs ist der Urkern des Erfolgs. Das ist für Bild+Ton Grund genug, Lernende in vier verschieden Berufen auszubilden. Der Kunde kann sich somit auf eine kontinuierliche, sichere und vorausschauende Partnerschaft verlassen.   Zuverlässig verbunden Von der Beratung über die Projektleitung bis zur Installation der Anlagen wird der Kunde zuverlässig, effizient und mit höchster Kompetenz begleitet. Eine solide und vertrauenswürdige Beziehung, empathisch auf gleicher Augenhöhe, ist die Basis für eine langjährige Partnerschaft. www.bildundton.ch

Partner

Südpol

Am Südpol erlebt ein breites Publikum Musik, Tanz und Theater live. Unsere Aufgabe ist es, dafür optimale Bedingungen zu schaffen. Die Neugier unserer Gäste für die Begegnung mit diesen Kunstformen fördern wir aktiv. Mit unseren Partner*innen entwickeln wir ein beeindruckendes Programm aus Konzerten, Klubnächten, Theater- und Tanzperformances, Festivals und weiteren Veranstaltungen. Als leidenschaftliche Gastgeber*innen sorgen wir für eine einladende Atmosphäre und bieten eine ansprechende Gastronomie. Wir begleiten künstlerische Projekte, die bei uns erarbeitet werden und vermitteln unseren Besucher*innen deren Zusammenhänge. Geschickt unterhalten wir Netzwerke, damit frei produzierende lokale Künstler*innen über die Region hinaus Aufmerksamkeit erlangen. https://www.sudpol.ch

Luzerner Theater

Das Luzerner Theater ist das älteste produzierende Mehrspartentheater in der Zentralschweiz und somit einer der grössten Kulturanbieter. In den vier Sparten Oper, Schauspiel, Tanz und Figurentheater werden diese Spielzeit 20 Produktionen herausgebracht und zehn Stücke eingeladen. Diese werden überwiegend im Theater, aber auch in der «Box», in der Viscosistadt, auf dem Sonnenberg, im Südpol, im Figurentheater sowie auf dem Theaterplatz aufgeführt. Kultur für Luzern! Ohne Rahmenprogramm kommt das Luzerner Theater auf über 350 Vorstellungen pro Spielzeit. Diese werden von rund 100'000 Zuschauerinnen und Zuschauern jährlich besucht, die zu zwei Dritteln aus dem Kanton Luzern stammen. Seit der Spielzeit 16/17 wird das Theater von dem Opernregisseur Benedikt von Peter geleitet. Das Luzerner Theater wurde im Herbst 1839 mit Schillers «Wilhelm Tell» eröffnet und verfügt inzwischen über 481 Plätze. Pro Spielzeit zählt das LT knapp 400 Mitarbeitende. Diese sind je zur Hälfte im künstlerischen Bereich (inkl. künstlerische Leitung, Ensemble, Chor, Dramaturgie, Marketing) und im technischen/administrativen Bereich (inkl. Werkstätten, Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton, Requisite, Maske, Kostümabteilung, Verwaltung, Billettkasse) tätig. https://www.luzernertheater.ch